Graffiti-Projekt in Könen

In den Herbstferien fand im Stadtteil Könen ein besonderes Projekt der mobilen Jugendarbeit statt: Ein zweitägiges Graffiti-Workshop-Projekt, an dem sieben Jugendliche teilnahmen. Gemeinsam mit der Künstleragentur Urban Trips aus Trier verwandelten sie die Stützwand der KiTa St. Amandus in ein farbenfrohes Kunstwerk und machten sie so zu einem echten Eyecatcher im Stadtteil.

Die Jugendlichen erhielten nicht nur die Möglichkeit, sich kreativ auszuprobieren und die Kunstform Graffiti für sich zu entdecken, sondern beschäftigten sich im Rahmen des Projekts auch mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Vielfalt, Integration, Toleranz und Respekt.

Das Projekt wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und konnte dadurch die kreative Arbeit mit einer inhaltlichen Auseinandersetzung verbinden. Für die Teilnehmenden war es eine bereichernde Erfahrung, die sowohl persönliche Ausdrucksmöglichkeiten eröffnete als auch den Stadtteil durch ein gemeinsames Zeichen der Vielfalt nachhaltig aufwertete.