Jugendpflegestelle Konz

Die Umsetzung des Auftrages der kommunalen Jugendpflege hat die Verbandsgemeinde Konz bereits vor Jahren an des Jugendnetzwerk Konz angegliedert.

Aufgabe der Jugendpflege nach § 11 SGB VIII ist es, jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote zur Verfügung zu stellen. Diese sollen an den Interessen der jungen Menschen anknüpfen und von Ihnen mitbestimmt sowie mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen.

Die hierzu notwendige Infrastruktur hat die Verbandsgemeinde Konz in den letzten Jahren durch den Ausbau der örtlichen Jugendräume in der Verbandsgemeinde Konz weiterentwickelt, so dass heute fast alle größeren Gemeinden und Stadtteile der Stadt Konz über Jugendräume vor Ort verfügen.

Der Zuständigkeitsbereich der kommunalen Jugendpflegestelle umfasst 18 Stadtteile und Gemeinden der Verbandsgemeinde Konz.



Projekte der mobilen Jugendarbeit:

Songwriting-Projekt EARTH SONG

Mit dem „EARTH SONG“ starten wir ein Songwriting-Projekt vor Ort in der Verbandsgemeinde Konz.
Es geht darum einen Song zu schreiben, bei dem ihr eure musikalischen Vorlieben einbringen könnt, egal welche Musikrichtung ihr mögt. Musikalische Vorerfahrungen sind kein Muss. Zudem könnt ihr euch bei dem Projekt auch mit Ideen zu Texten, Bildern, Videos oder Choreografien einbringen. Es gibt viele Möglichkeiten und wir freuen uns über alle, die dabei sein wollen.

In folgenden Orten der Verbandsgemeinde Konz finden regelmäßige Treffen zum Projekt statt:

  • Konzer Tälchen
  • Temmels
  • Wasserliesch

Warum heißt das Ganze „EARTH SONG“? Es gibt aktuell einige Probleme auf der Welt wie den Klimawandel, Kriege, Coronavirus und viele mehr. Wenn ihr euch für eine bessere Zukunft einsetzen möchtet, eure Stimme erheben und auf Problemlagen aufmerksam machen wollt, lasst uns mit positiven Botschaften optimistisch in die Zukunft blicken. Für eine lebenswerte Zukunft.

Ihr wohnt in der VG Konz, seid mindestens 14 Jahre alt und habt Lust dabei zu sein?

Die Starttermine:

  • Mittwoch, den 10. Mai, um 17:00 Uhr im Jugendraum Wasserliesch
  • Donnerstag, den 11. Mai, um 17:00 Uhr im Bürgerhaus Temmels
  • Freitag, den 12. Mai, um 17:00 Uhr im Jugendraum Niedermennig
  • Donnerstag, den 22. Juni, um 17:00 Uhr im Bürgerhaus Tawern

Meldet euch gerne bei unserem Mitarbeiter für die mobile Jugendarbeit Christoph Traxel per E-Mail an moja@junetko.de für weitere Informationen oder bei Fragen.