![]() |
|||||||||||
Das Jugendnetzwerk Konz ist Träger der “Sozialen Arbeit an Schulen” in der Stadt und Verbandsgemeinde Konz.
Bereits seit dem Schuljahr 2012/13 ist das Jugendnetzwerk Konz mit der Schulsozialarbeit an der Realschule Plus Konz betraut. Seit 2015 wurde uns ebenfalls die Trägerschaft der sozialen Arbeit an Grundschulen übertragen. Wir verfolgen mit der Sozialen Arbeit an Schulen den strukturierten Ausbau eines sozialraumorientierten Netzwerkes der Jugendhilfe in Konz. Die Soziale Arbeit an Schulen und die Schulsozialarbeit versteht sich als die engste Form der Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Der besondere Ansatz dieser Arbeit besteht darin, dass Arbeitsansätze, Handlungsformen und Zielbestimmungen der Jugendhilfe am Ort und im Umfeld des Ortes der Schule realisiert werden. Projekte: GS St. Nikolaus | GS St. Johann => Drei, zwei, eins, Aktion! Kinder erlernen im Theaterspiel gewaltfrei ihre Konflikte zu klären.
Das Theaterprojekt wurde in Kooperation mit der Sozialen Arbeit an Schulen in Trägerschaft des Junetko e.V. ermöglicht und durch das Förderprogramm Demokratie Leben Konz finanziert. Die vierköpfige Gruppe aus jungen Erwachsenen, die im Rahmen eines Freiwilligendienstes beim Verein Peoples Theater in Offenbach mitwirken, stellte mit den über 150 Schüler:innen der Grundschulen spielerisch Konfliktsituationen nach. An verschiedenen Stellen des Theaterstücks haben die Kinder sich in die Rolle eines Schauspielers verwandelt und aktiv ausprobiert, ob ihre Idee umsetzbar ist. Hierdurch haben die Kinder erfahren, wie sie in verschiedenen Alltagssituationen reagieren können, um einen Streit zu vermeiden, zwischen streitenden Freunden zu vermitteln oder Mitschüler:innen zu ermutigen. Das Ziel war dabei, Konflikte zu verstehen und gute Lösungen zu finden. In den vier Shows wurden die Themen Freundschaft, Ausgrenzung, Ehrlichkeit und Zusammenarbeit bearbeitet. Die Kinder waren alle sehr motiviert und selbst schüchterne Kinder trauten sich am Ende auf die Bühne, um ihre Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren. Eine gemeinsame Lösungsfindung ist eine wichtige Kompetenz, von der die Schüler:innen ihr ganzes Leben profitieren. Hier hatten die Schüler:innen in einem geschützten Rahmen einmal wieder die Möglichkeit, diese Fähigkeiten auszubauen und auszutesten und alle Beteiligten hatten großen Spaß dabei! Realschule Plus Konz => Projekttage Medienkompetenz
Realschule Plus Konz => Was wäre, wenn…?
Realschule Plus Konz => ,Just Colours“ – für ein positives Lernumfeld ,Just Colours“ – für ein positives Lernumfeld an der Realschule plus in Konz Der Schulsozialarbeiter Achim Knecht hat in den Herbstferien ein einwöchiges Kunstprojekt mit verschiedenen Workshopangeboten zu Themen der Farben, und Formenlehre für Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 10 organisiert. KONZ | (red) Ein altes Schulgebäude mit langen Gängen und trostlosen weißen, teils vergilbten Wandflächen, die die Schmierfinken unter der Schülerschaft immer wieder dazu verleiten, sie mit Schmierereien zu bekritzeln. Alte und kaputte Fliesen, die aus der Wand herausfallen und für viele Schüler und Lehrer nicht gerade das schönste Lernumfeld darstellen. Es gilt für die Schulgemeinschaft den Broken-Window-Effekt zu verhindern und sich für eine schönere Schule einzusetzen. Aus diesem Grund organisierte der Schulsozialarbeiter Achim Knecht in den Herbstferien ein einwöchiges Kunstprojekt für Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 10 der Realschule plus Konz. Das Kunstprojekt bestand aus verschiedenen Workshopangeboten zu Themen der Farben- und Formenlehre sowie Informationen zu der Kunstform des Graffiti und dem Spannungsverhältnis „Zwischen Kunst und Sachbeschädigung“ mit der Thematik des legalen und illegalen Sprühens mit den damit verbundenen strafrechtlichen Konsequenzen. Ziel des Kunstprojektes war nicht nur die beteiligten Schüler in ihrer gemeinsamen und klassenübergreifenden Zusammenarbeit untereinander bezüglich ihres freundschaftlichen Umgangs miteinander und in ihren Sozialkompetenzen zu fördern, sondern auch das Lernumfeld an der Realschule plus Konz durch die Kunstform „Graffiti“ lebendiger und farbenfroh in einem erlaubten und legalen Rahmen zu gestalten. Innerhalb dieses Kunstprojektes hatten 12 Schüler und Schülerinnen im Alter von 13 bis 17 Jahren aus der Realschule plus Konz die Möglichkeit unter fachlicher und sozialpädagogischer Begleitung selbstwirksam für sie relevante Themen in Bezug zur Schulgemeinschaft künstlerisch auszuarbeiten und eine verschmierte alte Wand in der Schule zu reinigen und zu gestalten. Jede Menge Anregungen, Unterstützung und Tipps erhielten sie dabei vom Team der Schulsozialarbeit in Konz. Fleißig wurden Ideen gesammelt und Skizzen angefertigt. Die Schüler brachten neben einer Vielzahl an Schriftzügen auch bildhafte Darstellungsmöglichkeiten als Skizzen auf Papier. Danach wurde sich in gemeinsamen Besprechungen mit allen Projektteilnehmern auf das Motiv der Schriftzüge geeinigt und ein Konzept zur Wandgestaltung erarbeitet. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten bereiteten drei Schüler/innen aus der Klassenstufe 10 in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit die Wand „anmalfertig“ vor und grundierten sie weiß. Danach konnten die Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich der Realschule plus Konz beginnen. Gemeinsam gestalteten alle beteiligten Projektteilnehmer die Wand im Schulgebäude und verschönerten so ihr Lernumfeld.
|