Sonne satt und beste Stimmung beim Klosterparkfest


Am vergangenen Samstag (06.09.2025) fand die dritte Auflage des Klosterparkfestes in Karthaus statt – und der Park war bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung bis auf den letzten Platz gefüllt. Hunderte Menschen nutzten die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, und zeigten einmal mehr, dass in Karthaus Gemeinschaft über Alters- und Kulturgrenzen hinweg großgeschrieben wird.

Buntes Programm zur Eröffnung

Bereits um 14:30 Uhr eröffnete die Kita St. Johann mit fröhlichen Tänzen das Fest. Währenddessen duftete es im Park nach frisch gebackenem Brot aus dem Backhaus, Waffeln und Kaffee. Durch den Nachmittag führte Dirk Marmann, stellvertretender Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands. Er begrüßte zahlreiche Gäste, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und Verbandsgemeinde Konz.

Als Beigeordnete der Stadt überbrachte Kerstin Röhlich-Pause herzliche Grüße, betonte die Bedeutung des Festes für Karthaus und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern.

Bühne, Kreativität und Sport

Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm reichte von Beiträgen der Grundschule St. Johann über den Singkreis „Silberklang“, die Tanzgruppe „Golden Dancer“, den Musikverein Concordia Konz bis hin zu den Auftritten der Tanzgruppen Rainbow.

Auch abseits der Bühne war einiges geboten: Eine Teddyklinik, zahlreiche Kreativangebote für Kinder sowie ein Kinderflohmarkt luden zum Mitmachen ein.

Ein sportliches Highlight stellte erneut das Mädchenfußballturnier der Grundschulen der VG Konz dar. Als Siegerinnen gingen die Teams der Grundschule St. Nikolaus hervor. Der erste Beigeordnete der VG Konz, Guido Wacht, überreichte den jungen Kickerinnen stolz den Pokal.

Dank und Ausblick

Zum Abschluss blickte das Organisationsteam um Quartiersmanager Dominik Schnith zufrieden zurück: Dank der vielen Einrichtungen, Vereine und Gruppen sei es wieder gelungen, ein gelungenes Fest auf die Beine zu stellen. Ein Versprechen gab es gleich obendrauf: In zwei Jahren geht das Klosterparkfest in die nächste Runde.

Impressionen 2025